Basiswissen

Anschluss leichter Ziegel-Trennwände an Wohnungstrennwände und Geschossdecken

Bei der Bewertung des Schallschutzes gewinnt die Mitbetrachtung der flankierenden Bauteile zunehmend an Bedeutung. Direkt an Wohnungstrennwände/ Geschossdecken anschließende nichttragende leichte Trennwände können deren Schalldämmmaß deutlich herabsetzen, da sie ins Schwingen geraten und dann sehr viel zusätzliche Schallenergie in die angrenzenden Räume abstrahlen.

 

Nach aktuellem Stand der Technik sollten daher die Anschlusspunkte zwischen leichten Ziegel-Trennwänden einerseits und Wohnungstrennwänden/ Geschossdecken anderseits stets schalltechnisch entkoppelt werden. Dies kann an den oberen und seitlichen Anschlüssen z.B. mithilfe weicher Trennprofile erfolgen, die verschiedene Hersteller hierzu anbieten. Am unteren Anschluss erfolgt die Entkopplung z.B. durch Einlage einer besandeten Bitumenbahn (Bahnenbreite ≥ Trennwandbreite einschl. Putz) als Trennschicht zwischen Rohdecke und leichter Trennwand.

 

 

  1. Entkopplung, z.B. über zugelassenes Kunststoffprofil

Quelle: bauwion