Beim Luft-Abgas-System oder Luft-Abgas-Schornstein wird die kühle Zuluft und das warme Abgas einer Heizungsanlage unmittelbar flächig aneinander vorbeigeführt, so dass die Abgaswärme die über Dach angesaugte Zuluft im Schornstein vorwärmt. Auf diese Weise reduziert sich die Abgastemperatur bei Austritt aus dem Schornstein, während sich die Temperatur der Zuluft für die Verbrennung im Heizkessel erhöht. Zweck dieses Systems ist primär die Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung.
Zudem steht die LAS-Technik immer für einen raumluftunabhängigen Betrieb der Heizungsanlage. Um zu verhindern, dass die Abgase über Dach wieder in das System eingesaugt werden, liegt der Abluft-Auslass deutlich oberhalb der Einlassöffnung für die Frischluft. Das Luft-Abgas-System ist prinzipiell für die Verbrennung aller Arten von Brennstoffen aller Temperaturbereiche geeignet. Insbesondere bei Brennwertgeräten, die mit Erdgas befeuert werden, ist das LAS-System heute Stand der Technik.
Man unterscheidet grundsätzlich zwei Bauweisen:
Prinzip des Luft-Abgas-Systems:
Quelle: bauwion