Unter einer Unterspannbahn (oder Unterspannung) bzw. Unterdeckbahn (Unterdeckung) versteht man eine Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit, gegen Flugschnee und Staub unterhalb von Dachdeckungen, also dem Dachbelag.
Je nach Lage und Befestigung unterscheidet man begrifflich hierbei zwischen:
Mit Unterspannbahnen / Unterdeckbahnen bezeichnet man die zweite wasserführende Schicht unterhalb der Dachdeckung. Bei Unterspannbahnen / Unterdeckbahnen handelt es sich um wasserundurchlässige Bahnen, sie sind winddicht, aber dampfdurchlässig (möglichst geringer sd-Wert).
Unterscheidung:
Unterspannbahnen müssen beidseitig hinterlüftet sein, um eine Durchfeuchtung der Lattung und Dämmung zu verhindern.
Genaue Eigenschaften und Anforderungen einer Unterspannung sind im „Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen“ des ZVDH festgelegt.
☛ ZVDH-Regeln für Unterdeckungen und Unterspannungen
baukobox.de