Die Doppelstehfalzdeckung ist eine der gängigsten Metalldachdeckungen. Das Doppelstehfalzdach besteht aus Scharen (Metallbahnen) mit seitlichen Aufkantungen, die mit der danebenliegenden Aufkantung doppelt verfalzt werden. Hierbei entsteht eine feinlinige Falzhöhe von 23 - 25 mm (mind. 23 mm gem. VOB C DIN 18339). Diese Ausführung ist mit entsprechenden Dichtmitteln ab einer Dachneigung von mindestens 3° zulässig. Als Unterkonstruktion wird zumeist eine hinterlüftete Holzschalung mit Trennlage eingebaut. Diese Deckungsart findet sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Architektur Anwendung.
Quelle: bauwion