Expertenwissen

Schottertragschicht

Bei nicht unterkellerten Gebäuden kann auf Fundamente und Frostschürzen verzichtet werden, um eine wärmebrückefreie Dämmung herzustellen. Eine lasabtragende Schicht aus Schaumglasschotter dient als druckfeste Perimeterdämmung. Die Gründung der Bodenplatte erfolgt auf dieser Schotterschicht.

Alternative zur herkömmlichen Konstruktion:

  • Ausheben der Baugrube
  • Erdaushub für, und Einbau der Grundleitungen
  • Druckprobe
  • Herstellen eines ebenen Grundes
  • Einbau des Fundamenterders (einschl. Anschlussfahne / fachgerechter Anschluss an die Armierung)
  • Auslegung eines Geotextils auf der gesamten Fläche (seitlicher Überstand: mind. 1m)
  • Einbringung der Tragschicht aus Schaumglasschotter
  • Ebnen, leicht verdichten
  • Geotextil oberseitig umgeschlagen
  • Als Schutz vor eindringendem Beton PE-Folie auslegen
  • Randschalung setzen
  • Armierung einbauen (Abstandhalter aus Kunststoff, um die PE-Folie nicht zu beschädigen)
  • Bodenplatte betonieren

Die Schottertragschicht muss umlaufend seitlich herauskragen, um die Bodenplatte frostsicher zu gründen.

Schaumglasschotter besteht zu ca. 98% aus Recyclingglas.

Er ist

  • druckfest
  • nicht brennbar
  • frostbeständig
  • wasserundurchlässig

Er hat eine hohe Sickerleistung und ist etwa zehnmal leichter als Kies.

 baukobox.de