Konventionelle Sockelleisten bestehen aus Holz oder Kunststoff. Zusätzlich gibt es bei textilen Belägen oder Linoleumbelägen die Möglichkeit, einen Sockelstreifen aus dem Bodenmaterial herzustellen, bei dem der obere Rand für einen dauerhaft stabilen Abschluss gekettelt wird.
Grundsätzlich lassen sich folgende Varianten unterscheiden:
Sockelleisten lassen sich kleben, nageln oder über Montageclips befestigen.
Nahezu alle Sockelleisten lassen sich kleben. An den Wandinnenecken werden die Leisten nicht nur an der Wand, sondern zusätzlich auch an den Gehrungen der Leisten befestigt. Zum Kleben von Leisten in Fechträumen eignet sich Heißkleber besonders gut. Montagekleber ist sehr flexibel und eignet sich gut für Mietwohnungen, da die Leisten leicht wieder entfernt werden können.
Massivholzleisten eignen sich gut um mit Hilfe von Nägeln befestigt zu werden. Diese Stahlstifte weisen einen sehr kleinen Kopf auf und sind kaum erkennbar. Der Abstand zwischen den einzelnen Nägeln sollte 30 bis 40cm betragen.
Die Befestigung mit Montageclips ist aufwendig, aber auch praktisch. Die Sockelleisten lassen sich so einfach abnehmen und austauschen.
baukobox.de