Bei Bodenbelägen ohne Pol, auch Flachteppiche oder Flachgewebe genannt, befinden sich Nutz- und Trägerschicht in einer Ebene. Man spricht daher von einem zweidimensionalen Aufbau. Bodenbeläge ohne Pol werden in der Regel gewebt. Kett- und Schussfäden können dabei aus unterschiedlichen Garnfarben und –stärken bestehen und so eine unterschiedlich strukturierte Oberfläche erzeugen. Bodenbeläge ohne Pol werden oft aus Naturfasern hergestellt, z.B. aus Kokos- oder Sisalfasern.
Quelle: bauwion