Bild: Skizze Metall-Designdecke - bauwion
Abweichend von den konventionellen Unterdecken mit metallischer Decklage gibt es auch Systeme, die eine freie organische Deckengestaltung ermöglichen, ohne Einteilung der Decklagenbauteile durch ein strenges orthogonales Raster und oft auch mit fließendem Höhenverlauf der Deckenuntersicht. Dabei werden auch auf das organische Erscheinungsbild abgestimmte integrierbare Lichtlösungen angeboten, die den harmonisch-fließenden Charakter der Unterdecke nicht stören, sondern verstärken. Auch weitere technisch notwendige Elemente im Deckenbereich, z.B. Lautsprecher oder Sprinkler, können gestalterisch anspruchsvoll integriert werden.
Andere Metall-Designdecken setzen auf außergewöhnliche Oberflächen, z.B. aufgeklebte Echtholzfurniere, Print- und Schleiftechniken, Perforationsmuster oder gehämmerten Edelstahl. Besonders bei größeren Bauvorhaben können so durch den Planer in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Formen und Oberflächen der Unterdecke individuell festgelegt werden. Diese Form von Unterdecken ist nicht in DIN EN 13964 geregelt.
Quelle: bauwion