Basiswissen

Stromstoßschaltung

Die Stromstoßschaltung wird auch Taster- oder Installationsfernschaltung genannt. Mit einer Stromstoßschaltung kann ein elektrisches Betriebsmittel, z.B. eine Deckenleuchte, von beliebig vielen Schaltstellen ein- und ausgeschaltet werden.

Es werden hierfür ein Hauptstromkreis, an welchem die elektrischen Betriebsmittel, z.B. eine oder mehrere Deckenleuchten, und ein Steuerstromkreis, an welchem beliebig viele Taster angeschlossen sind, mit einem Stromstoßschalter, auch Installationsfernschalter oder Stromstoßrelais genannt, verbunden.

 

Dieser Schalter wird meist im Stromkreisverteiler eingebaut, kann aber auch als kleines Relais hinter einem Taster eingebaut werden (z.B. beim nachträglichen Umbau einer Kreuzschaltung zu einer Tasterschaltung). Durch die Betätigung des Tasters wird ein Stromstoß zum Schalter geschickt, wodurch dieser die Schaltstellung für den Hauptstromkreis ändert. Das "Klackgeräusch" des Stromstoßes ist deutlich zu hören, weshalb darauf geachtet werden sollte, dass diese Schalter nicht an Wänden zu Schlafräumen installiert werden.

 

Symbol:

Quelle: bauwion