Expertenwissen

Betonfertigteilfassade

Als Fertigteil weisen Stahlbetonwände eine hohe Präzision bei kurzen Einbauzeiten auf. Da Beton aus natürlichen Bestandteilen besteht und bei geringem Materialverbrauch äußerst dauerhaft ist, gelten Wände aus Stahlbeton auch als nachhaltige Bauweise. [...]

Nicht nur im Gewerbe- und Industriebau, sondern auch im Wohnungsbau erfährt das Bauen mit Fertig- oder Halbfertigteilen eine zunehmende Bedeutung. Sich wiederholende Formen und Abmessungen können durch Serienproduktion im Fertigteilwerk zu Einsparungen führen. Eine frühzeitige und detaillierte Planung ist bei der Vorfertigung im Werk unumgänglich, da nach dem Betoniervorgang Änderungen zum Teil nicht möglich oder nur noch mit großen Aufwand zu bewerkstelligen sind. [...]

Grundsätzliche Vorteile von Außenwänden aus Stahlbeton-Fertigteilen:

  • Relativ günstiger Baustoff
  • Hohe Tragfähigkeit
  • Guter Schallschutz und Brandschutz
  • Hohe Wärmespeicherfähigkeit
  • Besondere wirtschaftliche Vorteile durch Serienproduktion
  • Kurze Bauzeit durch hohen Vorfertigungsgrad
  • Hohe Maßhaltigkeit
  • Hohe Oberflächenqualität bei Sichtbeton, Verputzarbeiten können entfallen

Fertigteilwände werden in der Regel liegend betoniert und sind dadurch besser zu verdichten als stehend betonierte Ortbetonwände. So können Fertigteilwände grundsätzlich in geringerer Wandstärke hergestellt werden. In der Praxis sprechen jedoch oft bauphysikalische Gründe wie Schallschutz- oder Brandschutzanforderungen gegen eine reduzierte Wandstärke.

Bei Vorfertigung im Werk arbeiten Architekt und Tragwerksplaner eng mit dem Fertigteilwerk zusammen.

Bei einer regelmäßigen und sich wiederholenden Fenster- und Türanordnung ist bei Lochfassaden der Einsatz von Fertigteilen wirtschaftlich. Die Elemente werden üblicherweise eingeschossig und mit einer Länge bis zu 10 m hergestellt. Die Wandtafeln werden in der Regel als einschaliges Fertigteil ausgebildet, bei dem Dämmung und Vorsatzschicht bauseits aufzubringen sind, oder als mehrschaliges Sandwichpaneel. [...]

Bild: Skizze Betonfertigteil - bauwion

Fertigteile aus Stahlbeton werden mithilfe vorgefertigter Verbindungssysteme aus Stahl oder Stahlgussbauteilen untereinander verbunden. Diese ermöglichen eine einfache Montage der Elemente auf der Baustelle.

Bild: Skizze Schlaufenverbindungen - bauwion

  • Beidseitig an der Schmalseite der Wandelemente einbetonierte Stahlseilschlaufen und ein bauseits eingebrachter Bewehrungsstahl werden mit Mörtel vergossen.
  • Spannschlösser: Beim Betoniervorgang wird ein Anker in eine Aussparung an der Schmalseite eines Wandelements einbetoniert. In diese Aussparung wird ein Spannschloss eingesetzt, über welches die zu verbindenden Elemente beidseitig miteinander verschraubt werden. Die Wände sind sofort belastbar.

Quelle: bauwion