Basiswissen

Abschirmfarben

Elektrisch leitfähige Beschichtungsstoffe als Grundanstrich für Innenwand- und Deckenoberflächen, auch auf Bodenflächen mit lose verlegtem Oberbelag (z.B. Teppichboden, Klicklaminat), die sowohl elektrische Niederfrequenz-Wechselfelder reduzieren können (z.B. Wechselspannungen aus Kabeln, Elektrogeräten und -Installationen), aber auch hochfrequente elektromagnetische Wellen (z.B. aus DECT-Telefonen, Mobiltelefonen und Sendemasten). Sie können daher sowohl im privaten Bereich eingesetzt werden, wo sie vornehmlich dem Schutz der Gesundheit dienen, aber auch z.B. für den Schutz vor Datendiebstahl oder Abhören in Industriebetrieben, Forschungs- und Verteidigungseinrichtungen.

Laut Herstellerangaben werden die Strahlungen dabei um mehr als 99,5% reduziert. Grundmaterial sind zumeist Kunststoffdispersionsfarben. Die beschichteten Flächen werden über ein Kupferband geerdet, das in die zu erdende Fläche eingelegt wird. Für einen optimalen Schutz müssen auch die Öffnungsflächen von Fenstern und Türen mitabgeschirmt werden, z.B. durch Vorhänge aus speziellen Abschirmstoffen.

Quelle: bauwion