Basiswissen

Hecke

Hecken sind zur Grundstückseinfriedung meist günstiger als Gartenmauern und können einen natürlichen Sichtschutz bilden. Sie zählen zwar nicht zu den baulichen Anlagen, ihre Größe und Gestaltung wird aber oft in Bebauungsplänen, örtlichen Einfriedungssatzungen oder Nachbarrechtsgesetzen vorgeschrieben. Die Größe, Farbe und Form einer Hecke wird bestimmt durch die gewählte Pflanzenart. Schnell wachsende Pflanzen bilden schnell einen geschlossenen Sichtschutz, müssen aber oft zweimal im Jahr geschnitten werden. Bei langsam wachsenden Arten kann es mehrere Jahre dauern, bis sich die Hecke schließt und die gewünschte Höhe erreicht ist. Es ist auch darauf zu achten, dass manche Heckenpflanzen im Winter ihr Laub verlieren, wodurch in dieser Jahreszeit kein Sichtschutz gegeben ist. Für die Wahl der richtigen Heckenpflanze ist zudem wichtig, ob der Standort für die Pflanze geeignet ist und ob die Pflanze giftige Bestandteile oder besondere Anforderungen hat.

Eine Auswahl typischer Heckenpflanzen:

Quelle: bauwion