Eine Unterdeckung ist eine Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit unter Dachdeckungen. Es ist die zweite wasserführende Schicht unter der Dachdeckung. Sie kann aus Unterdeckbahnen oder Unterdeckplatten hergestellt werden. Unterdeckbahnen sind wasserundurchlässige, diffusionsoffene Bahnen, die auf einer flächigen Unterlage aus Holzschalung, Holzwerkstoffplatten oder formstabiler Dämmung verlegt werden. Unterdeckplatten sind wasserundurchlässige, diffusionsoffene Holzfaser-, oder Faserzementplatten und werden freispannend über den Sparren oder auf formstabiler Dämmung verlegt. Bei genuteten Platten kann hier auf eine weitere Abdichtung der Stöße verzichtet werden. Genauere Eigenschaften und Anforderungen einer Unterdeckung sind im „Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen“ des ZVDH festgelegt.
Quelle: bauwion