Basiswissen

Anwendungsklassen gem. DIN 18531

 Für nicht genutzte und extensiv begrünte Flachdächer werden in DIN 18531-1 zwei Ausführungsqualitäten unterschieden:

 

Anwendungsklasse K1: Dachabdichtungen, an die übliche Anforderungen gestellt werden (Standardanforderung). Dächer der Anwendungsklasse K1 sollten ein Mindestgefälle von 2 % aufweisen, können auch ohne Gefälle geplant werden, sofern die Abdichtung den Anforderungen der Anwendungsklasse K2 entspricht.

 

Anwendungsklasse K2: Dachabdichtungen mit erhöhten Anforderungen, z.B. bei höherwertiger Gebäudenutzung, Hochhäusern, Dächern mit technischen Anlagen wie z.B. Solaranlagen und/ oder schwer zugänglichen Dächern. Hierbei ist ein Mindestgefälle in der Fläche von 2 % zu planen, Kehlen sollten ein Mindestgefälle von 1% aufweisen. Außerdem gibt es weitere Anforderungen und Ausführungsdetails, die über die Anforderungen der Anwendungsklasse K1 hinausgehen und die eine längere Nutzungsdauer, eine erhöhte Zuverlässigkeit und/ oder einen geringeren Instandhaltungsaufwand sicherstellen sollen, z.B. andere Anschlüsse und Befestigungen, ein zwingend mehrlagiger Systemaufbau (bei Abdichtungen mit Bitumen-/ Polymerbitumenbahnen) und andere Baustoffe.

Quelle: bauwion