Expertenwissen

Dämmung EPS

Expandiertes Polystyrol (EPS) ist ein im Bauwesen weit verbreiteter und kostengünstiger organischer weißer Dämmstoff mit sehr guten Dämmwerten. Polystyrol wird aus Styrol hergestellt. Dieses wird aus Erdöl gewonnen und mit Treibmitteln zu Polystyrol aufgebläht. Da Expandiertes Polystyrol (EPS) offenporiger ist als Extrudiertes Polystyrol (XPS) nimmt es mehr Wasser auf und kann als Flachdachdämmung nur unter der Abdichtung verwendet werden. EPS kann sehr leicht vor Ort bearbeitet werden.

Mehr über EPS

Polystyrol wir in Granulatform angeliefert. Mit Hilfe von Wasserdampf wird es bei 90°C vorgeschäumt. Es bläht sich bei diesem Schritt auf etwa das 20 bis 50 fache seines ursprünglichen Volumens auf. Der aufgeschäumte Schaumstoff wird dann zu Platten oder Blöcken gepresst. je nach Form der Anlage, Dauer und Temperatur des Vorgangs unterscheiden sich die Eigenschaften des Produkts, z.B. die Rohdichte.


Hinweise zur Planung

EPS kann in fast allen Bereichen als Dämmung eingesetzt werden:

  • Decken
  • Dach
  • Wände
  • Trittschalldämmung

Bild: Beispiel einer Flachdachdämmung mit EPS - bauwion

1 Dämmung

2 Dachdecke

3 Außenwand

Technische Informationen
  • Wärmeleitfähigkeit λ: 0,020 – 0,040 W/(mK)
  • Rohdichte ρ: 15 -30 kg/m³
  • Wasserdampfdiffusionswiderstand μ: 20 - 100
  • Baustoffklasse nach DIN 4102: B1 schwer entflammbar

Quelle: bauwion.de