Basiswissen

Glaswolle

Glaswolle zählt zu den anorganischen Dämmstoffen aus künstlichen Mineralfasern (Mineralwolle). Sie wird aus den Fasern von geschmolzenem Glas hergestellt, die mit Kunstharz gebunden werden und denen geringe Mengen an Mineralöl zugefügt werden. Die Dämmwirkung entsteht durch die Lufteinschlüsse zwischen den Fasern. Glaswolle ist resistent gegen Verrottung, Ungeziefer und Pilzbefall, ist diffusionsoffen und leicht zu verarbeiten. Sie verliert bei Durchfeuchtung ihre gute Dämmwirkung. Die Herstellung von Glaswolle ist sehr energieintensiv. Aufgrund von organischen Zusatzstoffen ist sie nur begrenzt recycelbar. Glaswolle ist in Form von formstabilen, elastischen Dämmplatten oder Rollenware in Dicken von 100 - 260 mm erhältlich.

Quelle: bauwion