Ähnlich dem Doppelstegträger besteht der Kastenträger aus einem Ober- und einem Untergurt, die jedoch durch zwei seitlich angeordnete Stegplatten miteinander verbunden sind. Die Gurte bestehen aus Vollholz oder verleimtem Furnierschichtholz und die seitlichen Stege aus Holzfaser- oder OSB-Platten. Ihr Vorteil ist das geringe Gewicht und die fast gleichbleibende Tragfähigkeit im Vergleich zu einem Leimholzbinder mit gleichen Abmessungen. Im Gegensatz zum Doppelstegträger kann der Kastenträger gut bei sichtbaren Konstruktionen verwendet werden.
Quelle: bauwion