Schalungsanker werden im Bauteilquerschnitt zwischen den Schalungen eingebaut, um deren Abstand zu definieren und auch während des Betoniervorgangs ein Auseinanderdrücken zu verhindern. Sie bestehen aus Hülsen, in die Gewindestäbe eingebracht werden. Auf beiden Seiten werden dann konusförmige Muttern aufgebracht, die sich später im Beton als Ankerloch abzeichnen. Nach dem Ausschalen werden die Ankerlöcher geschlossen.
Quelle: bauwion