Basiswissen

Wärmepumpe, Aktiv-Kühlung

Wärmepumpen können zur Kühlung von Gebäuden aktiv beitragen, indem ihre Prozessrichtung im Vergleich zum Heizbetrieb umgekehrt wird und sie die überschüssige Wärme aus dem Gebäude über den Kollektor (z. B. Erdkollektor) an die Umwelt abgeben. Das führt bei einer Sole-Wärmepumpe sogar zur Speicherung von gewissen Wärmepotentialen im Erdreich, die in der Heizperiode wieder abgerufen werden können. Die aktive Kühlung benötigt elektrischen Antriebsstrom für den Verdichter in der Wärmepumpe, im Unterschied zur passiven Kühlung.

Quelle: bauwion