Ausbauplatte, die aus einem abgebundenen Gipskern mit fest verhafteter Vliesoberfläche besteht. Das Vlies kann dabei aus organischen als auch anorganischem Fasern bestehen. Es verleiht der Platte die notwendige Stabilität. Gipsplatten mit Vliesarmierung sind in DIN EN 15283-1 geregelt und werden mit GM gekennzeichnet. Sie werden im Trockenbau insbesondere in Bereichen mit erhöhter Anforderung an Stabilität, Brand-, Schall- oder Wärmeschutz eingesetzt. Die Platten werden auch im Bodenbereich verwendet.
Quelle: bauwion