LON steht für Local Operating Network. Das LON- Gebäudeautomationssystem wurde von der Echelon Corporation (USA) entwickelt. LON arbeitet mit einem standardisierten Feldbus, der hauptsächlich in der Gebäudeautomatisierung eingesetzt wird. Weltweit produzieren sehr viele Hersteller Komponenten für diesen Feldbus, wobei die einzelnen Komponenten nicht zertifiziert werden müssen. Die Datenkommunikation verläuft standardmäßig über eine zusätzliche Busleitung (Twisted Pair). Sie kann alternativ auch über die 230V-Leitungen der konventionellen Elektroverkabelung (Powerline) erfolgen. Aber auch Kommunikationswege per Funk, Infrarot und Lichtwellenleiter sind möglich.
Die einzelnen Komponenten, wie Sensoren und Aktoren werden nicht nur parametriert, sondern auch programmiert. Dadurch ist LON ein sehr anspruchsvolles, aber auch ein sehr mächtiges und flexibles System. Für die Planung und Programmierung eines LON-Systems sind üblicherweise Fachplaner notwendig. Die Software zur Programmierung des Systems ist nicht vereinheitlicht, verschiedene Programme stehen gegen Lizenzgebühren in Abhängigkeit von der Zahl der Buskomponenten zur Verfügung.
Quelle: bauwion