Einfärbung bzw. Beschichtung eines keramischen Produktes, z.B. einer Fliese oder Platte, durch Auftrag einer dünnflüssigen Tonmasse (Schlicker). Die Farben entstehen durch die verschiedenen Anteile von Mineralen und Metalloxiden, beim Brennen entsteht eine feine Deckschicht mit matter Oberfläche. Eine Engobe kann durch Zugabe von glasbildenden Stoffen eine matte Oberfläche erzeugen, aber auch mattglänzende bis glänzende. Im Gegensatz zu einer Glasur werden die physikalischen Eigenschaften des keramischen Produktes, z.B. seine Abriebfestigkeit oder seine Wasseraufnahme, durch eine Engobe kaum verändert. Engobierte Fliesen oder Platten gelten gem. DIN EN 14411 als nicht glasiert. Es gibt wasserdurchlässige und wasserundurchlässige Engoben.
Quelle: bauwion