Deckentyp in Holz-Beton-Verbundbauweise, bei dem eine Ortbetonschicht auf einer Brettstapeldecke aufliegt und schubfest mit dieser verbunden ist. Beide Werkstoffkomponenten wirken statisch als ein Bauteil, wobei die Brettstapelplatte die Zugspannungen aufnimmt und der Beton die Druckbelastung trägt. Der Verbund wird über geeignete, in der Regel bauaufsichtlich zugelassene, Verbundmittel hergestellt, die in die Decke eingeklebt oder eingelassen werden. Ebenso ist der Verbund über die geometrische Oberfläche der Decke in Form von Kerven, versetzten Höhen der Einzelbretter oder Einschnitte in der Platte möglich.
Dieser Deckentyp wird in erster Linie in Neubauten eingesetzt und kann auch als Fertigteil in Vollmontage in Einzelelementen auf die Baustelle geliefert werden. Vor Ort ist nur noch der Fugenverguss durchzuführen, um die Elemente miteinander zu verbinden.
Quelle: bauwion