Nach DIN EN 197-1 werden Normalzemente wie folgt eingeteilt:
Die Zementfestigkeitsklasse bezeichnet die Festigkeitsentwicklung von Normalzement nach dem Beginn des Hydratationsvorganges. Normalzement wird dabei gemäß seiner geprüften Mindestdruckfestigkeit nach 28 Tagen (= Normfestigkeit) in drei Klassen unterteilt:
Während die Normfestigkeit die Festigkeit nach 28 Tagen angibt, erfolgt über die Zusätze L (low), N (normal) und R (rapid) eine ergänzende Klassifizierung, die die Festigkeit in der frühen Phase der Erhärtung nach 2 bzw. 7 Tagen (= Anfangsfestigkeit) beschreibt, die genauen Werte sind der DIN EN 197-1 zu entnehmen:
Quelle: bauwion