Expertenwissen

Ortbeton

Ortbeton bezeichnet Beton, der an seinem Einbauort aushärtet. Der noch flüssige Beton wird entweder von Mischfahrzeugen zur Baustelle transportiert oder der Beton wird vor Ort angemischt.

Mehr über Ortbeton

Auf Ortbeton wird besonders dann zurückgegriffen, wenn große Flächen betoniert werden sollen. Bei kleineren Betonarbeiten können Betonfertigteile verbaut werden.

In den meisten Fällen wird Ortbeton in eine Schalung gegossen.

Da Beton vor Ort hergestellt werden kann, muss nur soviel produziert werden, wie auch verbraucht wird. Bei Bedarf kann jederzeit mehr Beton angemischt werden.

Weitere Eigenschaften von Ortbeton:

  • geringe Diffusionsfähigkeit
  • lässt sich schwer entfeuchten
Hinweise zur Planung

Vor der Trocknung muss mit einer Rüttelplatte dafür gesorgt werden, dass vorhandene Luftblasen aus dem Beton verschwinden.

Es ist i.d.R. eine Frist von 4 Wochen einzuhalten, bevor Stahlbetontragwerke, die in Ortbeton gegossen wurden, belastet werden dürfen. Diese Zeit wird benötigt, damit der Beton vollständig austrocknen kann.

 baukobox.de