Um Betonfertigteile, Keramikfliesen, Verblendmauerwerk, Natursteinplatten und andere Arten von Fassadenverkleidungen zu befestigen, werden sogenannte Fassadenkanker eingesetzt.
Fassadenanker bestehen aus Edelstahl und müssen neben dem eigentlichen Gewicht der Fassadenverkleidung auch Temperaturschwankungen und dem Winddruck standhalten. Daher müssen der baulichen Zulassung sorfältige bauamtliche Prüfungen vorausgegangen sein.
Fassadenanker können in die Verkleidung eingegossen oder eingeschraubt werden. Alternativ können an der Fassadenverkleidung sogenannte Agraffen befestigt werden, die dann in Ankerschienen eingehängt werden.
Bild: Beispiel eines Fassadenankers - baukobox
baukobox.de