Mehr Über
Ausführung handbetätigt - Funktionsbeschreibung
Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so die Ausbreitung des Brandes und die Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch Kapilarrohrfühler mit 72 °C Auslösetemperatur und Unterbrechung der Stromversorgung der Haftmagnete. Liegt Spannung an den Haftmagneten an, kann die Brandschutzklappe mit dem Stellhebel in Offenstellung gebracht werden. Die Auslöseeinrichtung ist von außen zugänglich und prüfbar.
Ausführung mit Auffahrhilfe - Funktionsbeschreibung
Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so die Ausbreitung des Brandes und die Übertragung von Rauch durch Luftleitungen in angrenzende Brandabschnitte. Im Brandfall erfolgt die Auslösung durch Kapilarrohrfühler mit 72 °C Auslösetemperatur und Unterbrechung der Stromversorgung der Haftmagnete. Liegt Spannung an den Haftmagneten an, kann die Brandschutzklappe mit dem Stellhebel in Offenstellung gebracht werden. Die Auslöseeinrichtung ist von außen zugänglich und prüfbar.
Besondere Merkmale:
Technische Informationen
Nenngrößen: 250 × 225 – 1200 × 500 mm
Volumenstrombereich: bis 6000 l/s / bis 21600 m³/h
Temperaturbereich: -20 – 50 °C
Auslösetemperatur: 72 °C
* Angaben gelten für gleichmäßige An- und Abströmungen der Brandschutzklappen
Downloads