Laibungsbefestigung FA mit Anker

KEIL Befestigungstechnik GmbH

Beschreibung

Für die Montage von Laibungsplatten an Fassaden-Mutterplatten bietet KEIL die Laibungswinkel-Befestigung mit dem Hinterschnittanker an, bestehend aus Aluminium-Innenwinkel inkl. 2 Rillenscheiben und 2 Komplettankern KEIL BH hs 15 M6x35.

Mehr Über

  • Diese Befestigung wurde unter den Gesichtspunkten der exakten und schnellen Montage sowie einer besonders einfachen Handhabung entwickelt.
  • Den Laibungswinkel auf die gebohrte Fassadenplatte auflegen.
  • Die Ankermontage erfolgt als Vorsteckmontage mit dem Gewindestift. Die Rillenscheibe wird mit der Sperrzahnmutter fixiert.
  • Alternativ: Anker mit Schraube und Rillenscheibe durch das Langloch in die Hinterschnittbohrung einstecken und anziehen.
  • KEIL Hinterschnittanker werden fremdüberwacht.

ANWENDUNGEN:

  • Für die nicht sichtbare, rückseitige Befestigung von Laibungs- oder Sturzplatten.
  • Naturwerkstein
  • Kunststein
  • Betonwerkstein
  • Keramik
  • Schichtpressstoff (HPL)
  • Kunststoff
  • Faserzement
  • Glaskeramik

Technische Informationen

  • Setztiefe: 15 mm
  • Schenkellänge: 100/60 mm
  • Achsabstand: 50/35 mm
  • Schenkelbreite: 60/40 mm
  • Schenkeldicke: 8/5 mm
  • Weitere Abmessungen auf Anfrage.

Technisch ausgereift und bauaufsichtlich zugelassen

Hinterschnittene Befestigungen bei Fassadenplatten für vorgehängte hinterlüftete Fassaden sind heute Stand der Technik. Hierzu hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) ein Zulassungskonzept erstellt.

Eine aktuelle Übersicht baurechtlich relevanter Dokumente finden Sie unter Zulassungen.

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen werden für Bauprodukte und Bauarten im Anwendungsbereich der Landesbauordnungen erteilt, für die es keine allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere DIN-Normen, gibt oder die von diesen wesentlich abweichen. Sie sind zuverlässige Verwendbarkeitsnachweise von Bauprodukten bzw. Anwendbarkeitsnachweise von Bauarten im Hinblick auf bautechnische Anforderungen an Bauwerke.

Europäische Technische Bewertungen

Europäische Technische Bewertungen (ETA) werden für Bauprodukte im Anwendungsbereich der EU-Bauproduktenverordnung ausgestellt. Sie bewerten die Leistung eines Bauprodukts.

Downloads