Für das Glasgeländer VISIOPLAN bieten wir Ihnen fünf verschiedene Basisprofile mit einer Vielzahl von Anbauteilen an. Alle Profile können flächenbündig auf der Innen- oder auch auf der Außenseite mit angepassten Anschlussprofilen montiert werden. Ebenfalls ist die Ausrichtung der Glasscheibe während der Montage noch möglich. Die komplette Montage der Glasscheiben erfolgt von der Innenseite.
Das Basis-Profil für das Verbundsicherheitsglas (VSG) ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Die Oberfläche ist eloxiert. Mit VISIOPLAN sind Glashöhen bis zu 1,3 Meter möglich. Der Einsatzbereich unseres Glasgeländers reicht vom Wohn-Bereich, dem Gewerbe-Bereich bis hin zum öffentlichen Raum, denn: je nach Einsatzbereich muss ein Glasgeländer eine Holmlast zwischen 0,5 kN bis 1,0 kN pro lfd. Meter standhalten. Unsere Basisprofile werden den jeweiligen Anforderungen gerecht.
Aufnahmeleiste mit Blechführung horizontale Aussenseite
- zur Aufnahme von Verkleidungsblechen am Basisprofil
- mit dauerelastischem Dichtstoff am Basisprofil anbringen
- Anbringung auf der Außenseite am Basisprofil
Aufnahmeleiste für Blende vertikale Aussenseite
- zur Aufnahme von Verkleidungsblechen am Basisprofil
- mit dauerelastischem Dichtstoff am Basisprofil anbringen
- Anbringung auf der Außenseite am Basisprofil
Abdeckleiste für Verkleidung Innenseite vertikal
- zur Aufnahme von Verkleidungsblechen am Basisprofil
- Stablänge: 3000 mm
- Montage: mit dauerelastischem Dichtstoff am Basisprofil
- Anbringung auf der Innenseite am Basisprofil
Abdeckleiste VISIOPLAN Innenseite horizontal
- zur Aufnahme von Verkleidungsblechen am Basisprofil
- Stablänge: 3000 mm
- Montage: mit dauerelastischem Dichtstoff am Basisprofil
- Anbringung auf der Innenseite am Basisprofil
Endkappen für Steigerungen
- Anwendung: seitlicher Abschluß
- Oberfläche: eloxiert
- Ausführung: gefräst
- Die Länge kann individuell nach Basisprofil und Steigung abgelängt werden
Varianten Handläufe
Verbindung Handlauf mit VSG-Scheibe durch Verkleben mit dauerelastischem Dichtstoff der Gruppe E nach DIN 18545-2 herstellen.
Hierzu die obere Flanke des Abstandsgummis alle 1000mm punktuell ausschneiden und mit dauerelastischem Dichtstoff das Handlaufprofil auf die Schiebenkante kleben.
Speziell an den Enden der Handlaufprofile wird eine Verklebung empfohlen.
Der Kantenschutz muss ungestoßen über die Nachbarscheibe geführt werden. Bei Brüstungen mit nur einer Glasscheibe sind die Enden des Handlaufprofils immer an den Baukörper anzuschließen.
Ab einer Scheibenbreite von 1000 mm kann die Anbindung des Handlaufs an den Baukörper entfallen, hierdurch werden die jedoch die Befestigungsabstände erheblich verringert. Daher empfehlen wir immer eine Anbindung des Handlaufprofils an den Baukörper.