Mehr Über
Bei Enkadrain Drainagematten handelt es sich um besonders leistungsfähige Geokomposite. Sie bestehen aus einem dreidimensionalen Sicherkörper, der ein- oder beidseitig mit einem Schutz- bzw. Filtervliesstoff ausgerüstet ist. Schwerpunktmäßig kommt Enkadrain als Drainageprodukt zum Einsatz. Es hat sich jedoch auch als besonders wirtschaftliche Lösung für die Körperschallentkopplung oder die hydrostatische Druckentlastung bewährt.
Technische Informationen
Funktionen
Anwendungsgebiete
Merkmale und Vorteile
Technische Details
Die Enkadrain Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Drainagematten. Sie bestehen aus einer robusten Sickerschicht aus Monofilamenten, die ein- oder beidseitig mit einem Schutz- und Trennvliesstoff verbunden ist. Die Sickerschicht weist eine Zickzack-Form oder Höckerprofilstruktur auf. Die Steifigkeit, Ableitkapazität sowie Zugfestigkeit von Enkadrain Drainagematten ist je nach Produktvariante unterschiedlich. Dasselbe gilt für die Eigenschaften des Filtervliesstoffs.
Die Dicke von Enkadrain Drainagematten beträgt zwischen 4 und 22 mm. Varianten von Enkadrain der Produktsparte „Standard“ sind in Rollen von 1 oder 2 m Breite lieferbar. Das Sortiment umfasst brandbeständige Drainagematten, die nach europäischen bzw. schweizerischen Vorgaben genormt sind.
Technische Datenblätter mit allen Produktmerkmalen sind auf Anfrage erhältlich. Informationen über Sondertypen wie Enkadrain CK oder Enkadrain Wide für den Deponiebau finden sich in den entsprechenden Produktbroschüren.
Für sämtliche Anwendungen bietet Low & Bonar Unterstützung bei Bemessungen.
Qualitätssicherung
Die Qualitätsmanagementsysteme der Standorte von Low & Bonar sind nach dem ISO 9001-Standard zertifiziert. Die Zertifikate sind auf Anfrage erhältlich.
Downloads