Beschreibung
Kalzip® DuoPlus E
Kalzip® DuoPlus E macht es Ihnen leicht, die gesetzlichen Vorgaben aus der Energieeinsparverordnung EnEV souverän zu erfüllen. Denn diese Variante bietet Ihnen ein nahezu wärmebrückenfreies Komplettbausystem, das höchsten bautechnischen und gestalterischen Ansprüchen gerecht wird.
Kalzip® DuoPlus E
Kalzip® DuoPlus E macht es Ihnen leicht, die gesetzlichen Vorgaben aus der Energieeinsparverordnung EnEV souverän zu erfüllen. Denn diese Variante bietet Ihnen ein nahezu wärmebrückenfreies Komplettbausystem, das höchsten bautechnischen und gestalterischen Ansprüchen gerecht wird.
Kalzip® DuoPlus E
Kalzip® DuoPlus E macht es Ihnen leicht, die gesetzlichen Vorgaben aus der Energieeinsparverordnung EnEV souverän zu erfüllen. Denn diese Variante bietet Ihnen ein nahezu wärmebrückenfreies Komplettbausystem, das höchsten bautechnischen und gestalterischen Ansprüchen gerecht wird.
Kalzip® DuoPlus E
Kalzip® DuoPlus E macht es Ihnen leicht, die gesetzlichen Vorgaben aus der Energieeinsparverordnung EnEV souverän zu erfüllen. Denn diese Variante bietet Ihnen ein nahezu wärmebrückenfreies Komplettbausystem, das höchsten bautechnischen und gestalterischen Ansprüchen gerecht wird.
Kalzip® DuoPlus E
Kalzip® DuoPlus E macht es Ihnen leicht, die gesetzlichen Vorgaben aus der Energieeinsparverordnung EnEV souverän zu erfüllen. Denn diese Variante bietet Ihnen ein nahezu wärmebrückenfreies Komplettbausystem, das höchsten bautechnischen und gestalterischen Ansprüchen gerecht wird.
Mehr Über
Dachaufbau:
1. Stahltrapezprofil
2. Dampfsperre
3. Trittfeste Wärmedämmung
4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E
5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
6. Kalzip Profiltafeln
Dachaufbau:
1. Stahltrapezprofil
2. Dampfsperre
3. Trittfeste Wärmedämmung
4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E
5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
6. Kalzip Profiltafeln
Dachaufbau:
1. Stahltrapezprofil
2. Dampfsperre
3. Trittfeste Wärmedämmung
4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E
5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
6. Kalzip Profiltafeln
Dachaufbau:
1. Stahltrapezprofil
2. Dampfsperre
3. Trittfeste Wärmedämmung
4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E
5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
6. Kalzip Profiltafeln
Dachaufbau:
1. Stahltrapezprofil
2. Dampfsperre
3. Trittfeste Wärmedämmung
4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E
5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
6. Kalzip Profiltafeln
Technische Informationen
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Vorteile:
Einsatzzwecke:
Die thermische Trennung:
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.
Downloads
Auf dieser Webseite werden Cookies gesetzt, die aus technischen Gründen unerlässlich sind, damit wir den Nutzern unsere Angebote unterbreiten können. Ein Cookie, das Ihre aktuellen Datenschutzeinstellungen speichert, wird ebenfalls gesetzt (Auswahl-Cookie). Mit Ausnahme des oben genannten Auswahlcookies werden technisch nicht wesentliche Cookies und Tracking-Mechanismen, die es uns ermöglichen, Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten sowie maßgeschneiderte Angebote (Marketing-Cookies und Tracking-Mechanismen) nur dann verwendet, wenn Sie dies zuvor genehmigt haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in unserem Datenschutz.